Unsere Schule
 

Wir stellen uns vor

Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule ist eine offene Ganztags-und Gemeinschaftsschule (OGS). Am Standort arbeiten Grundschullehrkräfte und Sonderpädagoginnen in Teams zusammen. In der Regel begleitet eine Klassenleitung die Kinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr. V.a. die Fächer Englisch, Religion, Musik und Sport (einschließlich Schwimmen) werden von Fachlehrerinnen erteilt. Eine sozialpädagogische Fachkraft ergänzt unser Team und unterstützt die Jahrgänge 1 und 2.
Unsere Fachkraft MPT (Multiprofessionelles Team) unterstützt die Jahrgänge 3 und 4.
(siehe auch weiter unten zum pädagogischen Konzept)

Unser Team im Schuljahr 2023/2024

Klassenleitungen

Frau Hakopian (1a), Frau van Lessen (1b), Frau Wienold (2a), Frau Thamm (2b), Frau Stumborg (3a), Frau Holler (3b), Frau Carikciyan (4a), Frau London (4b)

  • Sonderpädagoginnen
    Frau Meza, Frau Belkoura,  Frau Weidenhausen, Frau Ebbecke 
     
  • Sozialpädagogische Fachkraft
    Frau Weirich
     
  • MPT-Kraft ("Multiprofessionelles Team")
    Frau Passalia
     
  • Fachlehrkräfte
    Frau Bünzel, Frau Schneidewind
     
  • Lehramtsanwärterin
    Frau Retemeier
     
  • Schulsozialarbeit
    Frau Markesic

Galerie

Schulsozialarbeit

Ellena Markesic

Die Schulsozialarbeit ist ein Unterstützungsangebot für Familien und versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Prävention, Intervention, Beratung und Vernetzung. Die Schulsozialarbeiter unterstützen Familien bei der Bewältigung von Krisen und Problemen, die in der Schule, zu Hause oder im Freundeskreis entstehen können. Die Schülerinnen und Schüler werden bei Bedarf im Schulalltag unterstützt und zudem gefördert, Konflikte untereinander zu lösen. Eltern können sich bei Herausforderungen oder Erziehungsfragen an die Schulsozialarbeit wenden, gemeinsam werden dann Lösungen gesucht und gegebenenfalls weitere Hilfsangebote vermittelt.
 

Unser Leitbild

Neu erarbeitet in 2021/2022

Identität
Wir sind bunt, bewegt und begeisternd.

Zusammenleben
Wir gestalten das Zusammenleben an unserer Schule inklusiv und offen für die Vielfalt aller Kulturen und Religionen.

Vielfalt
Wir schätzen die Vielfalt unserer Gemeinschaft und die Einzigartigkeit jedes Einzelnen.

Kooperation
Wir sehen das Kind in seinem gesamten Lebensumfeld. 
Wir nutzen Kooperationen zur ganzheitlichen Förderung.

Unterricht
Wir gestalten einen anschaulichen, motivierenden Unterricht und berücksichtigten hierbei die Individualität jedes Kindes. 
Wir fördern und fordern jedes Kind mit all seinen Sinnen. 

Erziehen
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder unserer Schule ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe erleben. 
Wir unterstützen die Kinder darin, sich eigene Meinungen zu bilden, verantwortungsbewusst und selbstständig zu handeln. 
Die Kooperation mit den Eltern ist uns dabei besonders wichtig.

Schulregeln

Leitgedanke

Um einen freundlichen und respektvollen Umgang an unserer Schule zu gewährleisten, haben wir die folgenden Schulregeln formuliert.

Regeln für unsere Schüler*innen

Allgemeine Regeln zum Umgang Miteinander 

  • Ich gehe freundlich und respektvoll mit anderen um. 
  • Ich wende die „Stopp-Regel“ an. 
  • Ich löse Konflikte gewaltfrei. 
  •  Ich akzeptiere meine Mitschüler so, wie sie sind! 
  •  Ich benutze die Zauberwörter „Bitte“ … 
  •  Ich bin hilfsbereit. 
  • Ich gehe sorgsam mit dem Material der Schule und anderer Kinder um. 
  • Ich lasse andere Kinder und Erwachsene ausreden. 
  • Ich folge den Anweisungen des Schulteams!

 

Regeln auf dem Schulgelände 

  • Ich betrete die Schule erst, wenn die Tür geöffnet und die Aufsicht um 8:00 Uhr da ist. 
  • Ich gehe im Schulgebäude langsam, leise und rechts. 
  • Ich hänge meine Jacke, den Turnbeutel etc. ordentlich an meinen Haken. 
  • Ich stelle meinen Tornister ordentlich am Platz, in der Garderobe oder im Schulgebäude an der Wand ab. 
  • Ich halte meine Umgebung und die Toiletten sauber – jeder möchte auf eine saubere Toilette gehen! 
  • Ich bleibe in der Pause auf dem Schulhof. 
  • Ich spiele auf dem Boden und nutze die Klettergeräte/ Spielausleihe -  auf den Bäumen und der Tischtennisplatte habe ich nichts zu suchen.

 

Regeln im Klassenraum - während des Unterrichtes und der Frühstückspause 

  • Ich gehe zu Schulbeginn direkt leise in meine Klasse und  schaffe es, um 8:15 Uhr pünktlich im Klassenraum zu sein. 
  • Ich arbeite still an meinem Platz. 
  • Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte. 
  • Ich höre genau zu. 
  • Ich erledige alle gestellten Aufgaben ordentlich. 
  • Ich frage, wenn ich etwas nicht verstehe. 
  • Ich komme leise in den Gesprächskreis. 
  • Ich habe alle Materialien dabei.  
  • Ich führe meinen Klassendienst gewissenhaft aus. 
  • Ich  verlasse nach Unterrichtsende zügig den Klassenraum und gehe direkt in meinen Gruppenraum der OGS oder nach Hause. 
  • Ich bringe für die Frühstückspause mein eigenes, gesundes Essen mit. 
  • Ich schaffe es, nur in den Pausen zur Toilette zu gehen. 

 

Regeln für Unterwegs (Sporthalle, Sportplatz, Kirche, Unterrichtsgänge…) 

  • Ich stelle mich zügig, leise und in Zweierreihe am Aufstellplatz auf. 
  • Ich achte darauf, dass wir auf dem Bürgersteig gehen und die Straßenverkehrsregeln einhalten.  
  • Ich gehe hintereinander mit meinem Partner und trödle, drängle oder überhole nicht. 
  • Ich verhalte mich in den Umkleidekabinen ruhig, ziehe mich schnell um und gehe höflich miteinander um. 
  • Ich beachte die Sporthallen- und Schwimmbadregeln. 
  • Ich verhalte mich in der Kirche ruhig und höre aufmerksam zu.

Pädagogische Ansätze

Den Prinzipien unseres Namensgebers folgend legt unsere Schule den Schwerpunkt ihrer Arbeit einerseits auf die optimale Förderung der individuellen Entwicklung jedes Kindes und gleichzeitig auf das Leben, Handeln und Lernen innerhalb der Gemeinschaft. Regelmäßig stattfindende Feste und Ausflüge gehören zu unserem Programm. Es gibt zudem ein fest etabliertes "Patenprinzip": unsere Viertklässler betreuen die neuen Erstklässler beim Einleben in den Schulalltag. Handeln in der Gemeinschaft erlernen die Kinder aber auch durch die Übernahme von Diensten, z.B. als ausgebildeter Streitschlichter oder bei der Organisation der Spielausleihe in der Pause am Spielehäuschen. Weitere Projekte wie das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ oder die Garten-AG runden das Angebot ab.

 

Die Friedrich-von-Bodelschwingh Schule nimmt teil am Gesundheits- und Präventionsprogramm fit4future der Cleven-Stiftung in Zusammenarbeit mit der DAK Gesundheit.

Auf den folgenden 4 Säulen basiert das Konzept:
Bewegung, Ernährung, Brainfitness, Prävention

Wir unterrichten Sport im Rahmen der Vorgaben der Stundentafel. Bewegung kann und darf aber nicht ausschließlich als Gegenstand des Sportunterrichts verstanden werden. Bei der Realisierung unseres Konzeptes stellen wir eine breit angelegte, motorische Grundausbildung in den Vordergrund, die durch vielfältige, klassische, aber auch besondere Bewegungsangebote gekennzeichnet ist. 

 

Das heißt, wir

  • fördern die Leistungsfähigkeit, den Lernerfolg, die Lernbereitschaft und das Lernklima
  • rhythmisieren den Schultag und geben den Kindern einen gesunden Ausgleich
  • befriedigen das grundlegende Bedürfnis nach Bewegung
  • stärken das gemeinsame, soziale Miteinander und fördern Werte wie Teamfähigkeit, Fairness, Respekt, Kooperationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • geben den Kindern Bewegungssicherheit und beugen Unfällen vor
  • fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden
  • stärken das Selbstbewusstsein der Kinder und unterstützen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung
  • machen den Kindern Freude, sie erleben Sport und Bewegung als wohltuend, ausgleichend und entlastend im Schulalltag.

 

Das bieten wir den Kindern:

  • eine breit angelegte motorische Grundausbildung
  • Rhythmisierung des Schulalltags durch aktive Bewegungspausen
  • vielfältige klassische Sportarten und besondere Bewegungsangebote
  • qualifizierten Sportunterricht nach den Richtlinien und Lehrplänen des Landes NRW ausschließlich durch ausgebildete Sportlehrer/innen und Jugendtrainer/innen
  • eine sehr gut ausgestattete Sporthalle, ein großes Außengelände mit Kletter- und Schaukelgerüst, Nutzung der LA-Sportanlage am Jean Pullen Weg, die unmittelbare Nähe zum Reuschenberger Wald
  • die enge Vernetzung mit unserem offenen Ganztag
  • ein großes AG-Angebot
  • Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen
  • Gesundheitsförderung: z.B. ein Schülercafe mit gesundem Frühstück, Ernährungsführerschein (Bundeszentrum für Ernährung)......

 

Besondere Bewegungsangebote

  • Jugend trainiert für Olympia – Teilnahme an den Kreisschulsportfesten Schwimmen, Basketball, Schach und Fußball
  • Teilnahme am Neusser Sommernachtslauf – TG Neuss, Erftlauf – DJK Novesia, Schulcrossmeisterschaften – SSV Neuss
  • Teilnahme am Projekt „Jedes Kind muss schwimmen lernen“, NRW
  • Jährliche Sport- und Spielfeste mit Abnahme des Sportabzeichen (DoSB)
  • Spielausleihe in den Pausen
  • Schul- bzw. Stadtsportmeisterschaften (Basketball, Schwimmen)

 

Besondere Gesundheitsangebote

  • Wir gehen zu Fuß oder fahren mit dem ÖPNV
  • Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“, Bielefelder Theaterwerkstatt
  • Gewaltfrei Projekt
  • Tägliches gemeinsames Frühstück
  • in allen Klassen zwei Unterrichtsstunden pro Schuljahr zum Thema „Gesunde Zähne/Zahnpflege“ in Kooperation mit dem  zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes
  • jährliche zahnärztliche Untersuchung durch den zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes
  • Entspannungsphasen und -übungen während des Unterrichts

 

„Gewaltfrei Lernen“

„Gewaltfrei Lernen“ ist ein pädagogisches Konzept zur Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülern und Schülerinnen sowie zur Prävention von Gewalt, Mobbing und Rassismus.

Bei „Gewaltfrei Lernen“ ist Bewegung Methode!

Erlebnisorientierte Trainingseinheiten und erfolgreiche Strategien zur Prävention und Intervention unterstützen uns im Alltag.
Im Rahmen des „Gewaltfrei Lernen Projektes“ führen bewegungsreiche Trainingseinheiten und beratende Fortbildungen zu einfach einzuhaltenden Vereinbarungen und Strategien.
Diese Absprachen werden von Kindern, Lehrern und Eltern mitgetragen.

„Gewaltfrei Lernen“ ist eine Konfliktschulung basierend auf drei Säulen:

  • Sozialverhaltensschulung – Vereinbarungen und Konsequenzen
  • Bewegungsspiele mit Partnern
  • Reaktionsübungen in konkreten Konflikten

Im Sportunterricht wird in jeder Jahrgangsstufe themenorientiert daran weitergearbeitet. 
Unsere Schule ist ein positives und fürsorgliches Umfeld, in dem sich alle unterstützen, willkommen und sicher fühlen sowie respektvoll miteinander umgehen und Verantwortung übernehmen. 
Die Anwendung und Einhaltung der Stopp-Regel ist ein wichtiger Bestandteil unserer schulischen Arbeit geworden. 
Von Beginn an wird sie den Kindern nahegebracht und mit ihr im Schulalltag gearbeitet. „Gewaltfrei Lernen“ fördert gleichzeitig soziale und motorische Kompetenzen

 

Wir fördern

  • die Schülerinnen und Schüler in ihrer Handlungsfähigkeit und Persönlichkeit
  • die Klasse oder Betreuungsgruppe in ihrer Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • die Schulgemeinschaft bezüglich einer Schulentwicklung im sozialen Bereich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.